Kennenlerngespräch
Die richtige Hebamme für diesen Weg ist das Wichtigste. Deshalb lernst du uns erst einmal unverbindlich kennen, bekommst von uns alle wichtigen Informationen und fühlst in dich hinein, ob wir die richtige Begleiterin für dich sind.
Das Kennenlerngespräch wird von den meisten Krankenkassen nur einmal bezahlt. Wenn du also bereits eine andere Hebamme getroffen hast, kann es sein, dass du das Erstgespräch privat bezahlen musst. Du kannst versuchen, die Privatrechnung bei deiner Krankenkasse einzureichen.
Schwangerschaftsfeststellung
Wir können deine Schwangerschaft offiziell bestätigen. Dafür nehmen wir dir Blut ab, führen ein ausführliches Anamnesegespräch und legen dir deinen persönlichen Mutterpass/ Schwangerschafts-Pass an.
Schwangerschaftsvorsorge
Gerne kannst du deine Schwangerschaftsvorsorgen bei uns machen. Wir nehmen uns dafür viel Zeit und kontrollieren deine Gesundheit und die deines Kindes. Wir führen alle Routineuntersuchungen durch, wie:
-
Kontrolle von Blutdruck und Puls
-
Urinuntersuchung
-
Erhebung des Bauchumfangs, Fundusstands, Symphysen-Fundusabstands
-
Ertasten der Lage und Größe des Kindes
-
Kontrolle der kindlichen Herztöne, bei medizinischer Notwendigkeit mit CTG-Kontrolle
-
Blutentnahme bei entsprechendem Zeitraum in der Schwangerschaft
-
Durchführung des 50-g-Glukosetest
-
Beantwortung deiner Fragen und Vorbereitung auf die nächsten Schritte
Die Vorsorgeuntersuchungen finden regelmäßig alle 4 Wochen von Beginn bis zur 32. Schwangerschaftswoche und anschließend alle 2 Wochen bis zum errechneten Termin statt. Wir können alle Untersuchungen durchführen, mit Ausnahme eines Ultraschalls.
Ergänzung: Erklärung SSW (Schwangerschaftswoche) und wie gerechnet wird
Wir gehen von einer 40 wöchigen Schwangerschaft aus. Das Alter geben wir in Schwangerschaftswochen an (SSW). Eine Woche hat 7 Tage, daher zählen wir die Tage einfach durch.
Kleines Beispiel: Dein errechneter Termin (ET) ist der 20.05.2024 (Montag, entspricht 40+0), dann bist du am heutigen Tag (06.12.2023) in der 16+2. SSW.
Damit hat schon die 17. Woche begonnen, demnach bist du grob gesagt in der 17. SSW.
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
Hast du Symptome oder Beschwerden, bei denen du Unterstützung oder Rat brauchst? Dann kannst du dich mit uns verabreden und wir versuchen, dir verschiedene Ressourcen mit an die Hand zu geben. Hierfür greifen wir auf ein breites Wissensspektrum aus der Komplementärmedizin zurück.
Begleitung bei Fehlgeburten
Leider werden nicht alle Kinder lebendig und gesund auf diese Welt geboren. Wir begleiten deine kleine Geburt (Fehlgeburt) bei dir zu Hause und sind Ansprechpartnerinnen für Fragen und Sorgen auf diesem langen Weg.
Fahrplan durch deine Schwangerschaft
Hier findest du einen Überblick, wann welche (Vorsorge)Untersuchung in der Schwangerschaft stattfinden kann. Dabei handelt es sich um Empfehlungen der Mutterschaftsrichtlinie. Darüber hinaus haben wir eigene organisatorische Empfehlungen und Aufklärungsgespräche ergänzt.
5./6. SSW
positiver Schwangerschaftstest,
Kontaktaufnahme mit Hebamme & Gynäkolog*in, Kennenlerngespräch
14. bis 16. SSW
Vorsorgeuntersuchung,
Geburtsvorbereitungskurs organisieren, Anamnesegespräch
26. bis 30. SSW
Vorsorgeuntersuchung,
ab 28. SSW mit 3. Ultraschall,
Start Geburtsvorbereitungskurs
34. bis 36. SSW
Vorsorgeuntersuchung,
Geburtsgespräch
ab 40+0 SSW
Vorsorgeuntersuchung alle 2-3 Tage bis zur Geburt,
ab 41+3 SSW täglich oder alle zwei Tage bis zur Geburt, Ultraschallkontrolle und Vorstellung in der Wunschklinik
ab 42+0 SSW ist eine Einleitung empfohlen
ca. 8. SSW
Schwangerschaftsfeststellung,
Blutuntersuchung, Urintest, Mutterpass
18. bis 22. SSW
2. Ultraschall,
Vorsorgeuntersuchung, ggfs. Bestimmung der kindlichen Blutgruppe
30. bis 32. SSW
Vorsorgeuntersuchung,
ggfs. Rhesusprophylaxe bei Rhneg
36. bis 38. SSW
Vorsorgeuntersuchung,
ab 37+0 darf dein Kind außerklinisch geboren werden,
Wochenbettgespräch
8. bis 12. SSW
1. Ultraschall,
Vorsorgeuntersuchung, ggfs. Bestimmung der kindlichen Blutgruppen
22. bis 26. SSW
Vorsorgeuntersuchung, ab 24. SSW Blutuntersuchung, Glukose-Test
32. bis 34. SSW
Vorsorgeuntersuchung,
Blutentnahme, Aufklärungsgespräch
38. bis 40. SSW
Vorsorgeuntersuchung,
ggfs. Ultraschalluntersuchung am Termin